Als ich zum ersten Mal für meinen Master nach Deutschland zog, war ich überwältigt, weil es ein neues Land für mich war und ich zum ersten Mal einen Fuß außerhalb Asiens setzte. Ich war froh, dass ich für mein Studium nach Deutschland kommen konnte, aber in den ersten Wochen hatte ich auch ein bisschen Angst – keine Freunde, Sprachbarriere und so viel Neues zu lernen. Zum Glück lebte eine Tante von mir in Deutschland, die mir half, mich sehr schnell einzuleben. Daher war der Umzug nach Deutschland für mich etwas weniger überwältigend.
Ich lebe jetzt seit sieben Jahren in Deutschland. Ich habe als Student angefangen, bin nach meinem Master in die Forschung gewechselt und bin jetzt wieder Student (ich mache meinen Ph.D.). Es sind mir viele gute und einige großartige Dinge in Deutschland passiert; es gibt viele Dinge, die ich mag und einige Dinge, die ich absolut liebe; ich lerne viele neue Leute kennen und lerne viele neue Dinge.
In diesem Beitrag werde ich jedoch alle Probleme und Kulturschocks beschreiben, die entweder auf meinen eigenen Erfahrungen oder denen meiner in Deutschland lebenden direkten nichtdeutschen Freunde und Familie beruhen.
Leben fernab von Familie und engen Freunden
Viele Ausländer, insbesondere aus Ländern wie Indien, stehen ihren Eltern sehr nahe. Wenn Sie nach Deutschland kommen, wo Sie möglicherweise keine Freunde haben und nur sehr wenige Menschen Ihre eigene Sprache sprechen oder Ihre eigene Kultur verstehen, fühlen Sie sich möglicherweise sehr, sehr weit weg von Ihrer Familie und Ihren Freunden. Ich habe meine Eltern in den ersten Monaten sehr regelmäßig angerufen, fast täglich. Einige meiner Freunde aus Indien sprechen nach über 5 Jahren in Deutschland immer noch jeden Tag mit ihren Eltern. Egal, wie cool der Gedanke an ein Studium im Ausland sein mag, wenn Sie erst einmal tatsächlich an einem fremden Ort sind (insbesondere, wenn Sie nie zu weit von zu Hause weg waren), kann dies in Kombination mit dem Stress des Studiums oder der Arbeit emotional belastend werden.
Für manche andere ist dies die Zeit, in der sie Freiheit erleben – keine direkte Einmischung von Eltern oder Verwandten in ihr Leben.
Gemeinschaftsgefühl
Was viele Menschen vermissen, ist das Gemeinschaftsgefühl, das man bekommt, wenn man mit Leuten aus der gleichen Kultur zusammen ist … die Festivals, die Veranstaltungen, der Geist der eigenen Festivals und Kultur.
Sprachbarriere
Das Leben wird hart, wenn Sie kein Deutsch sprechen. Wenn Sie in einer kleineren Stadt leben, sind zumindest Grundkenntnisse in Deutsch erforderlich, sogar für den Gang zum Supermarkt. Um mit den Einheimischen Kontakte zu knüpfen, sind gute Deutschkenntnisse ein Muss. Viele Deutsche können zumindest ein bisschen Englisch; aber viel Glück dabei, sie dazu zu bringen, weiterhin Englisch zu sprechen, insbesondere wenn Sie mit einer deutschen Mehrheit zusammenleben.
Wenn Ihr Studiengang oder Ihr Beruf Deutsch erfordert, hängt das Bestehen einer Prüfung möglicherweise mehr von Ihren Deutschkenntnissen ab als vom tatsächlichen Schwierigkeitsgrad der Prüfung. Oder wenn bei Ihnen alle auf Deutsch kommunizieren, müssen Sie Deutsch beherrschen, um effizient arbeiten zu können. Die Sprachbarriere erschwert die Kommunikation mit nicht englischsprachigen Kollegen oder Kommilitonen und die Hilfe von ihnen.
Kein Deutsch zu können, ist ein großes Problem. Wenn man aber auch nicht gut Englisch spricht (in manchen Fällen), wird die Sache noch komplizierter, da man nicht mit der internationalen Gemeinschaft kommunizieren kann, was zu Beginn die beste Chance wäre, Freunde zu finden.
Wenn Sie in Ihrem Heimatland Deutsch gelernt haben, ist das ein großes Plus! Nur kleinere Probleme werden Sie haben, wenn Sie den lokalen Dialekt lernen, insbesondere in einem Land wie Bayern (was Ihnen dabei helfen wird, sich schneller zu integrieren).
Studieren in Deutschland
Sie müssen Ihr Studium selbst organisieren. Es gibt niemanden, der Sie an die Hand nimmt und Sie durch das Studium führt, wie an vielen asiatischen Universitäten. Die Last des Lernens liegt bei Ihnen und nicht bei der Universität. Sie müssen Ihr Studium selbst strukturieren und Ihre eigenen Prioritäten setzen.
Einerseits ist es nicht so schwer, Prüfungen in Deutschland zu bestehen, andererseits kann es schwierig sein, eine gute Note zu bekommen. Anders als in vielen Ländern, wo man eine gute Note in einer Prüfung bekommt, indem man einfach das Lehrbuch auswendig kann, muss man in Deutschland den Kursstoff gründlich verstehen, um eine gute Note zu bekommen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, hart zu arbeiten und Zeit damit zu verbringen, jeden Kurs gründlich zu verstehen (was Ihre Zeit zum Feiern, Genießen des Sommers usw. einschränkt und/oder Ihre Lerndauer länger als erwartet macht), können Sie in Deutschland Bestnoten bekommen.
Viele Prüfungen, insbesondere im Hochschulbereich, werden mündlich abgelegt. Ausländische Studierende, insbesondere solche, die erst vor kurzem ins Land gekommen sind und mündliche Prüfungen aus ihrer Heimat nicht gewohnt sind, haben möglicherweise größere Schwierigkeiten als bei einer schriftlichen Prüfung.
Darüber hinaus kann die fehlende Standardisierung der Fragen zu Situationen führen, die als unfair empfunden werden können.
Arbeiten in Deutschland
Die Arbeitskultur in Deutschland ist möglicherweise nicht die gleiche wie in Ihrem Heimatland. Erwarten Sie, dass Ihre gesamte Arbeit, einschließlich Projekte, Vorschläge usw., in einzelne Bereiche unterteilt und eingehend geprüft wird. Nehmen Sie nichts als selbstverständlich hin. Seien Sie immer darauf vorbereitet, jede Idee mit logischen und überzeugenden Informationen zu untermauern. Einfach ausgedrückt: Denken Sie präsent und erledigen Sie die erforderliche Arbeit.
Andere mit Respekt zu behandeln ist sehr wichtig. Titel und Zertifikate werden in Deutschland ernst genommen. Man sollte seine Vorgesetzten immer mit formellen Pronomen und Titeln ansprechen, sofern nicht anders angewiesen (das bedeutet nicht, dass ein Junior Angst haben sollte, seine Ideen einem Vorgesetzten vorzustellen). Der Fokus sollte darauf liegen, professionell und respektvoll zu bleiben und nicht um den heißen Brei herumzureden!
Wenn Sie Komplimente für eine gut geleistete Arbeit am meisten motivieren und mit ehrlicher Kritik und Direktheit nicht umgehen können, ist die Arbeit in Deutschland vielleicht nicht das Richtige für Sie (das heißt nicht, dass die Leute unhöfliche Kommentare abgeben werden, sondern dass die Kommunikation direkt und ohne Euphemismen sein wird).
Geschenke, Schönredner-Versuche oder Teilnahmen können schnell nach hinten losgehen.
Während es für Arbeitnehmer in anderen Ländern üblich und selbstverständlich ist, ein Geschäftstreffen mit etwas Smalltalk zu beginnen, ist dies in vielen deutschen Büros ganz anders. Smalltalk ist nicht sehr befriedigend und wird als oberflächlich wahrgenommen. Außerdem wird von einem erwartet, dass er sein Privatleben von seinem Privatleben trennt.
Pünktlichkeit und Einhaltung von Regeln
Nicht alle Ausländer sind so pünktlichkeits- und regelbesessen wie die Deutschen. Pünktlichkeit muss man vielleicht sehr schnell lernen.
Die Deutschen sind der Meinung, dass Regeln, Vorschriften und Gesetze dazu da sind, befolgt zu werden. Man muss die Erwartungen kennen und sich dann an sie halten.
Nacktheit in Deutschland
Daran musste ich mich erst sehr lange gewöhnen. Ich war sehr froh, nach meiner Ankunft in Deutschland eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu bekommen und ging in die Umkleidekabine, um mich umzuziehen; eine Umkleidekabine voller nackter Typen. Nacktheit in der Umkleidekabine war eine Sache, aber es war ein echter Schock, als eine Mitarbeiterin die Umkleidekabine der Männer betrat, um vor einem Haufen nackter Typen zu putzen! Auch gemischtgeschlechtliche Saunen (keine Badeanzüge erlaubt) voller verschwitzter nackter Menschen sind ein Schock!
Finde alles teuer
Wenn man neu ist (vor allem, wenn man keinen Teilzeitjob hat), rechnen viele von uns die deutschen Preise in unsere eigene Währung um und vergleichen sie mit den Kosten des gleichen Produkts zu Hause. Besonders das Essen im Restaurant oder der Kauf einer Busfahrkarte kann ein großer Schock sein!
Keine Haushaltshilfe
In Ländern wie Indien sind wir sehr auf Haushaltshilfen angewiesen. Aber hier müssen Sie alle Hausarbeiten selbst erledigen, es sei denn, Sie sind sehr reich und können sich die hohen Preise für ein Haushaltshilfe leisten oder in einem Hotelzimmer wohnen.
Es ist nicht nur schwierig, die ganze Hausarbeit zu erledigen, Sie müssen auch Ihre Zeit für die Hausarbeit mit dem Studium in Einklang bringen.
Bürokratie
Das Leben in Deutschland erfordert viel Papierkram … Verträge (und daran denken, sie rechtzeitig zu kündigen/zu verlängern) für Internet, Wohnung, Telefon usw., Versicherungspapierkram, Anmeldung bei der Stadt usw. Sie kosten wertvolle Zeit und Energie (und Geld, falls etwas schief geht).
Termin!
Für viele Dinge ist eine Terminvereinbarung notwendig, die in anderen Ländern auch ohne Termin funktionieren!
Sonntags geschlossene Geschäfte (mit eingeschränkten Öffnungszeiten)
In Indien sind die Geschäfte fast nie geschlossen und haben lange Öffnungszeiten. In Deutschland sind die meisten Geschäfte sonntags geschlossen. In kleineren Städten oder am Rande einer größeren Stadt können die Öffnungszeiten von 08:00 bis 19:00 Uhr reichen.
Die Direktheit der Deutschen
Deutsche sagen, was sie meinen, und meinen, was sie sagen. Deutsche verwenden keine Euphemismen, um eine Botschaft abzuschwächen. Viele Ausländer sind das vielleicht nicht gewohnt und fühlen sich beleidigt oder gekränkt.
Soziales Leben
Es kann schwierig sein, Freunde zu finden oder ein Sozialleben zu führen, insbesondere wenn Sie nicht trinken, keinen Sport treiben oder keine Hobbys haben, an denen andere beteiligt sind (wie Brettspiele).
Außerdem müssen Sie immer neue Freunde finden. Expats neigen dazu, viel umzuziehen. Wenn Sie einem Freund nahe sind, ist es für Sie oder ihn an der Zeit, in eine andere Stadt oder ein neues Land zu ziehen!
Weitere allgemeine Probleme, mit denen Ausländer konfrontiert werden können, sind:
- Finden Unterkunft: So finden Sie eine Wohnung in Deutschland – WG und Wohnung
- Für Studierende: Teilzeitjobs finden (und bei einem Teilzeitjob die Zeit mit dem Studium vereinbaren) und nach dem Studium einen Job finden.
- Visaverlängerungen und Probleme
- Essen (Mangel an Reis, Gewürzen)
- Sie müssen überall Bargeld mitführen
- Schwierigkeiten beim Erwerb eines Führerscheins
Trotz einiger Probleme und kultureller Unterschiede können Sie sich aufmuntern, wenn Sie viele der Herausforderungen erfolgreich meistern. Manche Ausländer, insbesondere solche mit traditionellem Hintergrund, reagieren auf diese anfängliche Anpassungsphase langsamer als andere. Am Ende haben Sie jedoch nicht nur die großen kulturellen Unterschiede überwunden, sondern auch gelernt, in einem Land zu leben, in dem fast niemand Ihre Sprache (oder Englisch) spricht und Ihre Kultur nicht wirklich versteht. Dies verleiht Ihnen Selbstvertrauen, Flexibilität und die Fähigkeit, alle Herausforderungen zu meistern, die Ihnen im zukünftigen Leben begegnen.