Du denkst also darüber nach, nach Deutschland zu ziehen, um dort zu leben und zu arbeiten. Eine der ersten Fragen, die du dir wahrscheinlich stellst, ist, wie viel du verdienen wirst und was nach allen Abzügen übrig bleibt. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du dein Nettogehalt berechnest. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Gehalt effektiv verhandelst, damit du am Ende des Monats mehr übrig hast.
Durchschnittsgehalt in Deutschland
Ab 2024 beträgt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt für Vollzeitbeschäftigte etwa 4.100 €, was etwa 49.200 € pro Jahr entspricht. Die Gehälter in Deutschland unterscheiden sich je nach Standort erheblich. Die Stadt München bietet beispielsweise ein durchschnittliches Jahresgehalt von 58.000 €, während der Durchschnitt in Berlin bei 50.000 € liegt. Zu den besser bezahlten Berufen gehören medizinische Fachkräfte, Softwareentwickler und Datenwissenschaftler mit Gehältern zwischen 60.000 und 100.000 € pro Jahr.
In Deutschland können Gehälter individuell mit dem Unternehmen oder kollektiv für die gesamte Branche ausgehandelt werden. Es gibt viele Tarifverträge, die festlegen, wie viel Menschen in verschiedenen Branchen und Berufen bezahlt werden sollen. Diese Verträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt und sorgen für mehr Transparenz bei den Gehältern. Wenn Ihr Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, wissen Sie genau, wie hoch Ihr Mindestverdienst sein wird.
Mindestlohn in Deutschland
Es gibt gesetzliche Mindestlohnvorschriften, die sicherstellen, dass jeder Arbeitnehmer mindestens einen bestimmten Stundenlohn erhält. Der Mindestlohn wird regelmäßig angepasst und liegt derzeit bei 12,41 € (Stand 2024). Die nächste Erhöhung erfolgt zum 1. Januar 2025 um weitere 41 Cent auf 12,82 €.
Durchschnittslohn in Deutschland bei Amazon & Google
In Deutschland kann Ihr Gehalt je nach Branche, in der Sie arbeiten, sehr unterschiedlich sein. Hier ist ein kurzer Blick auf die Durchschnittliche Gehaltsaussichten für Absolventen nach Fachgebieten.
Viele Menschen sind neugierig auf die Durchschnittsgehälter bei großen Namen wie Google und Amazon. Hier ist das Durchschnittsgehalt bei Google in Deutschland:
- Software Engineer: 80.000 € – 135.450 € (Grundgehalt: 88.000 €, Zusatzvergütung: 48.000 €)
- Senior Software Engineer: 117.750 € – 221.500 € (Grundgehalt: 115.000 €, Zusatzvergütung: 91.512 €)
- Produktmanager: € 71.250 – € 144.125 (Grundgehalt: € 102.500, Zusatzvergütung: € 63.250
- Vertriebsleiter: 60.000 € – 215.000 € (Grundgehalt: 85.000 €, Zusatzvergütung: 37.500 €)
- Staff Software Engineer: 286.000 € – 320.000 € (Grundgehalt: 145.000 €, Zusatzvergütung: 147.500 €)
Typische Gehälter bei Amazon in Deutschland sind wie folgt:
- Gebietsleiter: € 50.002 – € 65.259 (Grundgehalt: € 52.000, Zusatzvergütung: € 9.550)
- Lagermitarbeiter: 24.000 € – 25.200 € (Grundgehalt: 25.200 €, Zusatzvergütung: 400 €)
- Brand Specialist: 49.789 € – 63.000 € (Grundgehalt: 50.000 €, Zusatzvergütung: 11.500 €)
- Schichtleiter: 50.000 € – 61.000 € (Grundgehalt: 50.000 €, Zusatzvergütung: 10.000 €)
- Software Engineer: 62.250 € – 98.367 € (Grundgehalt: 70.000 €, Zusatzvergütung: 15.800 €)
- Software Development Engineer: 66.000 € – 94.500 € (Grundgehalt: 68.250 €, Zusatzvergütung: 16.000 €)
Brutto & Netto: Nettoeinkommen in Deutschland berechnen
Es reicht nicht, nur den Bruttolohn zu kennen. Sie müssen auch Ihren Nettolohn kennen. Ihr Nettogehalt ist der Betrag, den Sie nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich erhalten.
Dazu gehören:
- Einkommensteuer
- Sozialabgaben (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- Kirchensteuer (sofern anfallend)
- Solidaritätszuschlag (für bestimmte Einkommensgruppen)
Der durchschnittliche Steuersatz, der von deutschen Gehältern einbehalten wird, liegt normalerweise zwischen 30 % und 45 %. Der genaue Prozentsatz kann je nach individuellen Faktoren wie Bruttoeinkommen, Steuerklasse, Familienstand, Anzahl der Angehörigen und bestimmten Abzügen oder Freibeträgen, auf die die Person Anspruch hat, erheblich variieren.
Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Sozialversicherung & Steuern.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie das Nettogehalt in Deutschland berechnen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie. Sie müssen nicht zur altmodischen Methode mit Stift und Papier zurückkehren. Es gibt einige großartige Online-Tools, die Ihnen dabei helfen können.
Netto/Brutto-Rechner für Deutschland
Wenn Sie Ihr Nettogehalt schnell und einfach berechnen möchten, stehen Ihnen zahlreiche Online-Rechner zur Verfügung. Diese Rechner berücksichtigen alle relevanten Abzüge und Steuern, sodass Sie eine gute Vorstellung davon bekommen, wie viel Sie tatsächlich jeden Monat erhalten. Einige empfehlenswerte Tools sind:
Geben Sie einfach Ihr Bruttogehalt ein und wählen Sie Ihre Steuerklasse und ggf. weitere relevante Angaben aus. Das Tool erledigt den Rest und berechnet Ihr Nettogehalt.
So verhandeln Sie in Deutschland ein gutes Gehalt
Gehaltsverhandlungen können für die meisten Menschen nervenaufreibend sein, und es wird noch schlimmer, wenn Sie neu in einem Land sind. Je besser Sie sich jedoch auf die Gehaltsverhandlung vorbereiten, desto selbstbewusster werden Sie sein und desto größer sind Ihre Chancen, das gewünschte Gehalt zu bekommen.
So können Sie sich auf die anstehende Gehaltsverhandlung vorbereiten.
- Beginnen Sie mit einer umfassenden Recherche zu Branchenstandards und Gehaltsbenchmarks, die speziell auf Ihre Rolle, Ihr Erfahrungsniveau und Ihren geografischen Standort in Deutschland zugeschnitten sind. Nutzen Sie Ressourcen wie Gehaltsumfragen, Branchenberichte und Jobportale, um genaue Daten zu sammeln. Beispiele für nützliche Websites sind Glastür oder Statistisches Bundesamt.
- Erstellen Sie eine Liste Ihrer Qualifikationen, Fähigkeiten und bemerkenswerten Erfolge, die Ihren Wert für potenzielle Arbeitgeber demonstrieren. Seien Sie bereit, darzulegen, wie sich Ihre Beiträge positiv auf die Ziele und die Leistung des Unternehmens auswirken können.
- Finden Sie heraus, was Sie verdienen möchten, und streben Sie es dann an. Legen Sie ein Zielgehalt fest und beginnen Sie die Verhandlungen mit einem etwas höheren Betrag. Dies gibt Ihnen Verhandlungsspielraum. Bedenken Sie auch die Bedeutung von Zusatzleistungen und nicht-monetären Vergütungen, die oft Verhandlungssache sind. Dazu können Rentenpläne, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, Zuschüsse zum Fitnessstudio, Produktrabatte für Mitarbeiter und Firmenwagen oder -fahrräder gehören. Seien Sie darauf vorbereitet, diese Aspekte zu besprechen und sie als Teil Ihres Gesamtvergütungspakets auszuhandeln.
6 Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen in Deutschland
- Zeigen Sie Selbstvertrauen und Professionalität. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie können und was Sie wert sind, und stellen Sie sicher, dass Ihr potenzieller Arbeitgeber dies auch weiß. Sie können beispielsweise darauf aufmerksam machen und diese mit relevanten Beispielen untermauern.
- Kommunizieren Sie Ihre Gehaltsvorstellungen klar und direkt. Untermauern Sie Ihre Forderung mit Ihren bisherigen Erfolgen und Beispielen aus Ihrem beruflichen Werdegang.
- Versuchen Sie, Verhandlungstechniken wie das „Ankerprinzip“ anzuwenden, bei dem Sie mit einer höheren Forderung beginnen, um Verhandlungsspielraum zu schaffen. Seien Sie bereit, einige Kompromisse einzugehen, aber vergessen Sie nicht, Ihr Endergebnis im Auge zu behalten. Wenn Sie Flexibilität und die Bereitschaft zeigen, eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung zu finden, kann dies zu einem positiven Verhältnis zu Ihrem potenziellen Arbeitgeber beitragen.
- Bleiben Sie ruhig und respektvoll und lassen Sie sich von niemandem unter Druck setzen. Hören Sie Ihrem Gegenüber aufmerksam zu und überlegen Sie, wie Sie auf eventuelle Gegenargumente reagieren.
- Ziehen Sie alternative Angebote in Betracht. Wenn Ihr Wunschgehalt derzeit nicht erreicht werden kann, Sie den Job aber unbedingt haben möchten, fragen Sie nach alternativen Vergütungsformen wie Prämien, Zusatzleistungen oder mehr Urlaub.
- Machen Sie sich mit den kulturellen Normen und Erwartungen des deutschen Arbeitsumfelds vertraut, wo Professionalität, Direktheit und gründliche Vorbereitung geschätzt werden. Wenn Sie zeigen, dass Sie diese kulturellen Nuancen verstehen, kann dies Ihre Verhandlungsstrategie verbessern und Ihre Erfolgschancen erhöhen.